Das erste CameraCord wurde 2018 entwickelt. Die Geschichte hinter dem Kabel beginnt jedoch im Jahr 2017, als der Fotograf Marcel Kerdijk durch Estland reiste und sich ein kleines Drama ereignete.
In der Altstadt von Tallinn sah er die bunten Türen und begann begeistert zu fotografieren, freihändig und ohne Kameragurt. In einem Moment der Unachtsamkeit rutschte ihm die Kamera aus der Hand. Glücklicherweise war der Schaden minimal, aber ihm wurde klar, dass die Verwendung eines Handschlaufe kein unnötiger Luxus mehr sein würde.
Er suchte nach einer einfachen, robusten Handschlaufe und probierte mehrere aus, fand aber nicht die richtige. Anfang 2018 beschloss er, selbst eine zu bauen, und nach acht Monaten Entwicklungs- und Testzeit war das erste CameraCord fertig. Da er dachte, dass auch andere Fotografen davon profitieren könnten, veröffentlichte er einige CameraCords auf seiner Website. Aus Zeitmangel wurde die weitere Entwicklung eingestellt.
Das änderte sich Anfang 2020. Aufgrund der Corona-Pandemie nahm seine sonstige Arbeit weiter ab, sodass er mehr Zeit für CameraCords hatte. Die Farbpalette wurde erweitert und Social-Media-Konten für CameraCords eingerichtet. Der Umsatz stieg deutlich, vor allem dank Mundpropaganda begeisterter Nutzer. Im Jahr 2022 wurde ein neuer Meilenstein erreicht: Seit dem Start wurden 500 CameraCords verkauft.
Wie auch heute noch wird jedes CameraCord von Hand gefertigt und CameraCords hat sich als zuverlässige Marke bewährt.
Marcel Kerdijk – Gründer von CameraCords Niederlande